SiC-Elemente – Anschluss wählen:

Der Wert dieser Widerstände ändert sich mit der Temperatur und dem Alter und beträgt am Ende der Nutzung das Vierfache des Anfangswerts.
SiC Elements 1PH Connection

Steuerelemente SIC 1PH

wählen
SiC Elements | Delta | Star No Neutral Connection

SIC elemente | Dreieck | Stern ohne Neutralleiter

wählen
SiC Elements on Secondary of 3PH Transformer

Dreiphasiger Anschluss an der Sekundärseite eines Transformators

wählen
SiC Elements on Secondary of 1PH Transformer

Sic-Elemente am Sekundärtransformator 1PH

wählen
SiC Elements | Delta | Star No Neutral Connection

SIC Elemente | Dreieck | Stern ohne Neutralleiter

wählen

Siliziumkarbid ist ein Halbleitermaterial und hat einen viel höheren spezifischen Widerstand als metallische Materialien. Der Widerstandswert dieser Elemente ist bei Raumtemperatur recht hoch und nimmt mit steigender Temperatur bis zu einem Mindestwert von etwa 600-900°C ab; bei Elementtemperaturen über 900 °C nimmt der Widerstand mit steigender Temperatur zu, wie in der Abbildung dargestellt.

Daher ist eine konstante Leistungsregelung mit einer V-zu-VxI-Rückkopplung erforderlich. Bei dreiphasigen Lasten mit Siliziumkarbid wird die Verwendung einer VxI-Rückkopplung vorgeschlagen, um eine konstante Leistungsregelung zu erreichen. Dies ist notwendig, um die Änderungen des Widerstandswerts mit der Temperatur und dem Alter der Elemente auszugleichen. Der Wert am Ende ihrer Nutzung beträgt das Vierfache des Anfangswerts. Verwenden Sie bei der REVO C-Serie eine BF-Zündung und eine Leistungsbegrenzung. Alle Siliziumkarbidelemente nehmen im Laufe ihrer Lebensdauer an Festigkeit zu, und der Wert, bei dem dies geschieht, hängt von folgenden Faktoren ab:

a) Spezifisches Lastelement
b) Betriebstemperatur
c) Atmosphäre des Prozesses
d) Betriebsart (kontinuierlich oder intermittierend)
e) Art der verwendeten Stromversorgung
f) Typ des Elements

Um die Lebensdauer des Elements zu optimieren, ist es notwendig, ein Element mit der geringsten spezifischen Belastung im Verhältnis zum verwendeten Ofen zu wählen. Um die fortschreitende Zunahme des Elementwiderstands (Alterung) zu kompensieren, ist in der Regel eine Stromversorgung mit variabler Spannung vorgesehen, damit die Auslegungsleistung während der gesamten Lebensdauer des Elements beibehalten werden kann.

SiC Touchpanel

CD Automation hat eine Reihe von Werkzeugen entwickelt, um die Implementierung von Anwendungen zu erleichtern, die die Steuerung von Heizelementen aus Siliziumkarbid (SiC) erfordern. Die Philosophie besteht darin, einen Standard-Thyristorsteller mit serieller Kommunikation zu verwenden und die Steuerstrategie über die Vorderseite einer intelligenten Schalttafel zu implementieren.
Dieses Touchscreen-Panel in Verbindung mit der universellen CD-Automatisierungseinheit ermöglicht es Ihnen, mit allen Schalt- und Steuerungsmodi zu arbeiten, wobei alle Risiken aufgrund der Wahl der Steuerungsart ausgeschlossen sind.

Diese Lösung bringt mehrere Vorteile mit sich. Durch eine Bedienerschnittstelle, die an unsere mit Kommunikation ausgestatteten SCR-Einheiten angeschlossen ist, können folgende Vorteile erzielt werden:

  • Automatische Konfiguration und Einstellung des Thyristorstellers
  • Automatische Anpassung der Leistungsregelung im VxI-Modus
  • Mitteilung, wann die Elemente ausgetauscht werden müssen, da sie am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind.
  • Automatische Umschaltung vom Spannungs- auf den VxI-Regelungsmodus, wenn die Elementtemperatur korrekt ist.
  • Entwicklung eines automatischen „Heather Break“-Alarmverfahrens zur Diagnose von Teil- oder Volllastbrüchen
  • Diagnose von Sicherungs- und Thyristorkurzschlussausfällen
  • Aktuelle und historische Trends der Prozessvariablen
  • Leistungsdichte W/cm2
  • Lastspannung
  • Laststrom
  • Leistung unter Last
  • Widerstandskurvenwert mit neuem Element
  • Vom Start bis zum aktuellen Widerstandswert verstrichene Zeit

Zwei verschiedene Arten der Ansteuerung des SiC-Elements:

  • Berstfeuerung BF (Burst Firing) mit automatischer Anpassung der Leistungsgrenzwerte
  • Phasenwinkel mit Umschaltung der Regelungsart von Spannung auf Leistung
blank
Copyright © 2010 - 2021 | Cd Automation S.r.l. - Via Pablo Picasso 34/36, Legnano, MI - Tel: +39 0331 577479 - Fax: +39 0331 579479 - PEC:cdautomationsrl@legalmail.it - PIVA:IT08925720156 - Tribunale di Milano REA:1255303 - Capitale sociale:€ 26.000,00 - All Rights Reserved.